Am Flughafen Rom wurde die größte Solaranlage Europas in Betrieb genommen.


Der internationale Flughafen Rom Fiumicino eröffnet die größte Solarfarm Europas
Der internationale Flughafen Rom Fiumicino hat seine neue Solarfarm präsentiert, die sich neben der Start- und Landebahn befindet. Dieses photovoltaische System besteht aus 55.000 Panels und ist die größte in Europa. Dieses Projekt wird es ermöglichen, die jährlichen Kohlenstoffemissionen während des Betriebs des Flughafens um mehr als 11.000 Tonnen zu reduzieren.
„Diese Station zeigt, wie man Kohlenstoffneutralität erreichen kann und wie Dekarbonisierung nicht auf Kosten von Opfern, sondern im Gegenteil: durch modernere und kohlenstoffneutrale Produktion erreicht werden kann“, heißt es in dem Material.
Die feierliche Eröffnung der Station fand mit der Teilnahme des italienischen Energieministers statt. Das Projekt hat eine große Bedeutung, da es ermöglicht, die Kohlenstoffemissionen während des Betriebs des Flughafens um mehr als 11.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Idee solcher Projekte nicht nur an Flughäfen, sondern auch auf anderen Gebieten, die nicht für die Landwirtschaft genutzt werden, umgesetzt werden kann. Die Annahme solcher 'grünen' Lösungen kann den grünen Übergang fördern und helfen, die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern.
Der internationale Flughafen Fiumicino, der jährlich etwa 50 Millionen Passagiere bedient, wurde in den letzten sieben Jahren jedes Jahr als bester Flughafen Europas ausgezeichnet. Die italienischen Behörden hoffen, dass dieser Flughafen ein Beispiel für die 'grüne Wirtschaft' für die ganze Welt wird.
Lesen Sie auch
- Das Eigentum der "Ukrzaliznytsia" wurde beschlagnahmt. Der SBU entlarvte sieben Jugendliche als Agenten der RF
- Der Stromverbrauch steigt aufgrund der Kälte rapide an
- Konfiskation von Vermögenswerten von Dmytro Tabatschnyk: Ein Teil der Wohnung der Eltern ging ebenfalls an den Staat
- Märchenhaft der Winter im April: Die Ukraine wurde von Schnee bedeckt (Fotos, Videos)
- Neustart des Kernkraftwerks Saporischschja. "Energoatom" warnt vor Gefahren
- In der Ukraine gibt es örtlich Regen und Glatteis: Wettervorhersage für den 7. April