Die Kriegserfahrung der Ukraine wird der NATO helfen, sich Russland zu widersetzen - Geheimdienst.


Der ukrainische Generalmajor Wadem Skibizki glaubt, dass die Kriegserfahrung der Ukraine zu einem wichtigen Element der Entwicklung internationaler Partnerschaften und zur Eindämmung der russischen Bedrohung werden könnte. Diese Meinung äußerte er während einer Veranstaltung des Snake Island Institute.
Moskau hat bereits mit der Umsetzung eines Programms begonnen, dessen Ziel es ist, die Streitkräfte der Russischen Föderation bis 2030 auf einen direkten bewaffneten Konflikt mit der NATO vorzubereiten.
Die zunehmende Spannungen in der Welt machen die ukrainische Erfahrung wertvoll für die Eindämmung und den Widerstand gegen Aggressionen. Um strategische Partnerschaften zu bilden, insbesondere im Bereich der militärischen Analyse und der Verteidigungstechnologien, könnte die Integration von Kriegsveteranen ein entscheidender Schritt sein.
Generalmajor Skibizki verglich auch die ukrainische Erfahrung mit dem iranisch-israelischen Konflikt und hob die erfolgreiche Anwendung ukrainischer Ansätze im Kampf gegen Kamikaze-Drohnen durch Israel hervor. Die Verbreitung dieser Erfahrungen könnte die Zusammenarbeit der Ukraine mit anderen Ländern erheblich steigern.
Zusammenfassend sollte festgestellt werden, dass die ukrainische Kriegserfahrung das Potenzial hat, nicht nur ein wichtiges Element internationaler Partnerschaft zu werden, sondern auch ein Instrument zur Eindämmung der russischen Bedrohung darstellt und die Vertiefung der Zusammenarbeit mit anderen Ländern im militärischen Bereich fördern könnte.
Lesen Sie auch
- Der Richter in der Oblast Odessa wurde von Zuschlägen entzogen – warum wurde er bestraft
- Beamtin in der Region Odesa verkaufte Arbeitsjahre – Preis der Frage
- Schmyhal hat seinen Rücktritt bekannt gegeben
- Die Beschießungen der Region Mykolajiw nehmen nicht ab - die Situation jetzt
- Selenskyj hat einen neuen Verbündeten im Weißen Haus, berichtet die Times
- Die Werchowna Rada unterstützte die Aussetzung der Ottawa-Konvention