Aus Georgien gelangen sanktionierte Waren nach Russland: Untersuchung.


Der Export von doppelt verwendbaren sanktionierten Waren nach Russland über Georgien dauert an, berichtet das georgische Magazin iFact. Zu diesen Waren gehören Drohnen, Computerprozessoren, GPS-Geräte, Speicherkarten. Dies verstößt gegen das Exportverbot dieser Waren nach Russland, das bereits im Jahr 2022 verhängt wurde.
Auch wenn Beschränkungen eingeführt wurden, halten nicht alle Länder sie ein. Georgien behauptet, alle internationalen Normen einzuhalten und die Grenzüberquerung zu kontrollieren. Allerdings hat eine Untersuchung gezeigt, dass es neue Umgehungsschemata für Sanktionen gibt, an denen Tiflis beteiligt ist.
Nach den Untersuchungsergebnissen kann sanktionierte Fracht aus Georgien nach Russland mehrere Grenzen passieren oder direkt dorthin verschickt werden. Journalisten konnten Drohnen von Tiflis nach Samara über das Unternehmen Kairos Logistics versenden, das die Lieferung sanktionierter Waren garantierte. Sie haben auch integrierte Schaltungen über das Unternehmen Cargo Rapido nach Russland geschickt, das von einem russischen Staatsbürger in Georgien registriert ist und sich keine Sorgen um Sanktionen macht.
Im Jahr 2023-2024 wurden doppelt verwendbare Waren im Wert von 10,7 Mio. US-Dollar aus Georgien nach Russland, Armenien, Aserbaidschan und Länder Zentralasiens exportiert. Es gibt auch einen Anstieg der Exporte von Radionavigationsausrüstung, integrierten Schaltungen, Audio- und Videogeräten sowie Haushaltsgeräten.
Zur Erinnerung, die USA beschuldigten Georgien, Chips über einen Umweg unter Verletzung von Sanktionen nach Russland zu liefern. In Reaktion darauf wandte sich der georgische Zolldienst an seine amerikanischen Kollegen und bat um Klärung der Beweise. Die georgische Regierung lehnt jedoch die Verhängung direkter Sanktionen gegen Russland ab und behauptet, dass dies zu einem ökonomischen Rückgang des Landes führen würde.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde ein Portal zur Koordination von vermissten Personen unter besonderen Umständen erstellt: Details
- In Estland wurden zwei moldauische Staatsbürger wegen Brandstiftung im Restaurant Slava Ukraina verurteilt
- Migranten entführt und Lösegeld gefordert. Polen hat Ukrainer festgenommen
- Mord an einer Ukrainerin und ihrer Tochter in Deutschland: Neue Details sind aufgetaucht
- Amerikanische Arbeitgeber klagen über Mitarbeiter der Generation Z
- Major der DSNS ist an der Front gefallen. Erinnern wir uns an Bohdan Bratko