Selenskyj erklärte, warum die Ukraine den Vertrag mit den USA über Bodenschätze nicht unterzeichnet hat.


Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte auf der Münchener Sicherheitskonferenz, dass die Ukraine den Vertrag über Bodenschätze mit den USA nicht unterzeichnet hat, da dieser den nationalen Interessen nicht entsprach. Selenskyj erklärte, dass der Vertrag auf ministerialer Ebene nicht ausgearbeitet war, weshalb er nicht abgeschlossen werden konnte. Der Präsident ist der Meinung, dass für die Sicherstellung von Gewinn aus Investitionen adäquate Sicherheit und Garantien erforderlich sind. Er lehnte es ab, den Vertrag zu unterzeichnen, da dieser keine Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorsah. Laut dem Dokument würden die USA 50 % der Bodenschätze im Land erhalten.
Der US-Finanzminister Scott Besant brachte einen Entwurf des Vertrages in die Ukraine, wonach die USA Zugang zu Bodenschätzen im Wert von 500 Milliarden Dollar im Austausch für Unterstützung aus Washington gewähren würden. Er sprach auch über den Einfluss eines solchen Vertrages auf den Krieg in der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Neustart des Kernkraftwerks Saporischschja. "Energoatom" warnt vor Gefahren
- Nur eine von sechs Raketen wurde abgeschossen. Ihnat erklärte, warum es schwieriger geworden ist, ballistische Raketen abzuschießen
- In Kiew und in mehreren Regionen ertönte Alarm aufgrund der Bedrohung durch einen Raketenangriff