Ein Teil des Gebäudes des Stadtrats wurde zerstört. Selenskyj zeigte die Folgen des Angriffs auf Izyum.
Russland hat Izyum angegriffen: Stadtrat zerstört
Am 4. Februar startete Russland einen Angriff auf Izyum. Ein Teil des Gebäudes des Stadtrats wurde durch diesen Schlag zerstört. Dies berichtete der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj.
Der Staatschef stellte fest, dass die Rettungsoperation nach dem Raketenangriff der Russen auf die Stadt fortgesetzt wird. Ein Teil des Gebäudes des Stadtrats wurde zerstört. Zum jetzigen Zeitpunkt ist bekannt, dass es Verletzte gibt - 20 Personen wurden verletzt.
«Leider sind fünf Menschen gestorben. Mein Beileid gilt den Verwandten und Angehörigen. Mit dieser Grausamkeit ist nicht zu versöhnen. Es ist notwendig, Druck auf Russland auszuüben, die größte Kraft anzuwenden - die Kraft der Waffen, die Kraft der Sanktionen, die Kraft der Diplomatie - um den Terror zu stoppen und Leben zu schützen», - erklärte der Präsident.
Wir erinnern daran, dass Russland einen Schlag auf Izyum durchgeführt hat. Laut ersten Berichten setzten die Besatzer eine ballistische Rakete ein. Dies berichtete Oleg Sinehubov, der Leiter der Oblast Charkiw.
Angriffe auf die Oblast Tscherkassy: Brände und Zerstörung feindlicher Drohnen
Auch in der Nacht auf den 4. Februar griff Russland massenhaft die Oblast Tscherkassy mit Angriffsdrohnen an. Der Leiter der Oblast Tscherkassy, Igor Taburets, nannte die Nacht «höchst kompliziert». So berichtete er, dass die Kräfte und Mittel der Luftabwehr gegen Luftziele eingesetzt wurden: Insgesamt wurden 12 Drohnen in der Oblast zerstört.
Das hatte jedoch seine Folgen. Insbesondere kam es im Oblastzentrum infolge feindlicher Angriffe zu Bränden auf dem Gelände von drei Privatunternehmen. In einem Fall dauert die Bekämpfung noch an.
Lesen Sie auch
- Russland hat Izjum mit Raketen angegriffen: Es gibt Tote und Dutzende Verletzte
- Russland hat einen Schlag gegen Izyum ausgeführt. Es ist bekannt, dass fünf Menschen gestorben sind (aktualisiert)
- Ukrainischer Soldat sprach über die Psychologie der nordkoreanischen Kämpfer