Treffen in Paris: Die Teilnehmer des Formats 'Weimar+' erklärten ihre Bereitschaft, die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken.
![Swjatenko Tamara](/img/sviatenko.png?v1)
![Treffen in Paris: Die Teilnehmer des Formats 'Weimar+' erklärten ihre Bereitschaft, die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken](/uploads/94RVsfzmyPTwf33eruDjIh8P50dqNc4i1asNjqIb.jpeg)
Die Außenminister mehrerer europäischer Länder und Vertreter der Europäischen Kommission haben ihre Maßnahmen zur Erreichung eines gerechten Friedens in der Ukraine abgestimmt. Dies ist für ganz Europa von großer Bedeutung, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten.
Dies wurde in einer gemeinsamen Erklärung nach dem Treffen in Paris im Format 'Weimar+' erklärt.
'Wir sind bereit, die Ukraine zu unterstützen. Wir teilen das Ziel, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, bis ein gerechter, umfassender und dauerhafter Frieden erreicht ist', heißt es in der Erklärung.
Die Parteien einigten sich darauf, dass die Ukraine und Europa an allen Verhandlungen beteiligt sein müssen. Der Ukraine müssen starke Sicherheitsgarantien gegeben werden, und ein gerechter und dauerhafter Frieden ist eine wichtige Voraussetzung für eine starke transatlantische Sicherheit.
'Wir freuen uns auf die Diskussion über die nächsten Schritte mit unseren amerikanischen Verbündeten. Unsere gemeinsame Aufgabe sollte es sein, die Position der Ukraine zu stärken', erklärten die Teilnehmer des Treffens.
Sie betonten auch, dass die Sicherheit Europas eine gemeinsame Verantwortung ist, und daher muss gemeinsam an der Stärkung der kollektiven Verteidigungsfähigkeit gearbeitet werden.
Lesen Sie auch
- Überlässt die Ukraine: Europa hat scharf auf das Gespräch zwischen Trump und Putin reagiert
- Oschadbank und EBRD stellen 100 Millionen Euro für Energieprojekte in der Ukraine bereit
- Die Frontsituation für die Ukraine ist nicht so schrecklich wie zu Beginn des Jahres 2024 - Analysten
- Handelskrieg: Trump-Administration bereitet neue Welle von Importzöllen vor
- RNBO verhängte 'lebenslange' Sanktionen gegen Poroschenko: Wer sonst noch auf der Liste steht
- Das ist das Ende: Generalsekretär der NATO reagiert auf das Telefongespräch zwischen Trump und Putin