Experte erklärte, ob sich die Beziehungen zwischen der Ukraine und der NATO mit dem neuen Generalsekretär ändern können.


Der Leiter des Zentrums für politische Studien "Doktrin" Jaroslaw Bozhko sagte, dass der neue Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, keinen direkten Einfluss auf den Beitrittsprozess der Ukraine zum Bündnis hat. Er betonte, dass die Erfüllung der NATO-Verpflichtungen von jedem einzelnen Mitgliedsland abhängt. Der Generalsekretär fungiert als Vermittler, der nach Kompromisslösungen zwischen den Akteuren des Bündnisses sucht. Bozhko ist der Meinung, dass die Unentschlossenheit der NATO nicht in der Position des Blocks selbst, sondern in einzelnen Mitgliedsländern liegt, die die Politik des Bündnisses bestimmen. Daher sollte der Wechsel an der Spitze der NATO keine Auswirkungen auf die Entscheidung der Ukraine haben, dem Bündnis beizutreten, die von den Vereinigten Staaten abhängt. Bozhko betonte, dass es kein Gründungsprinzip der NATO ist, ein Land mit territorialen Konflikten abzulehnen, sondern eine Resolution des Washingtoner Gipfels der 1990er Jahre darstellt.
Lesen Sie auch
- Rutte und Jermak kommentieren die mögliche Einstellung von kritischen Waffenlieferungen aus den USA an die Ukraine
- NATO bereitet sich auf eine Invasion Russlands nach dem Krieg in der Ukraine vor: Das gesamte Problem liegt bei Trump
- Trump nannte den NATO-Gipfel in Den Haag 'den produktivsten in der Geschichte'