Italien hat die erste Tranche zur Wiederherstellung des Energienetzes der Ukraine bereitgestellt.


Die italienische Regierung hat die erste Tranche in Höhe von 25 Millionen Euro zur Wiederherstellung des Energiesystems der Ukraine im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung überwiesen, deren Gesamtkosten 200 Millionen Euro betragen.
Die italienische Botschaft in der Ukraine gab bekannt, dass diese Mittel für das staatliche Unternehmen 'Ukrhydroenergo' bestimmt sind, um dringende Arbeiten zur Wiederherstellung des Zugangs zur Energieversorgung, zur Stärkung der Stromnetze und zur Gewährleistung lebenswichtiger Dienstleistungen in den am stärksten betroffenen Regionen zu leisten.
'Diese erste Finanzierung ist ein konkretes Signal der starken Unterstützung Italiens für den Energiesektor der Ukraine, der aufgrund des Krieges schwere Prüfungen durchlebt hat. Der Wiederaufbau des Landes beginnt mit Licht, Wärme, grundlegenden Dienstleistungen, die Gemeinschaften verbinden und ihnen Widerstandsfähigkeit verleihen', sagte der italienische Botschafter in der Ukraine, Carlo Formosa.
Diese Mittel sind Teil eines Hilfspakets Italiens in Höhe von insgesamt 125 Millionen Euro, das darauf abzielt, die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Ukraine in Zusammenarbeit mit ukrainischen Institutionen und internationalen Partnern wieder aufzubauen, so die Botschaft.
Lesen Sie auch
- Das Studium im Vertrag wird erheblich teurer: Wer kann mit Unterstützung rechnen
- Zahlungen mit Intrigen: Popенко erklärte, wie die Wärmeversorgungsunternehmen Tarife für Manipulationen nutzen
- In der Ukraine wurde das Mindestalter für Fahrer eingeschränkt: Ab welchem Alter man nicht mehr hinter das Steuer darf
- Tarifäre Sackgasse: Popenko erklärt, warum Ukrainer immer mehr für Dienstleistungen bezahlen
- China und die USA haben geheime Gespräche in Genf begonnen
- 30 Tage Stille für die Ukraine: Kellogg hat einen möglichen Weg zum Frieden erläutert