Kellogg äußerte sich zu den Wahlen in der Ukraine.


Der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten Donald Trump für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, erklärte, dass die Entscheidung über die Wahlen in der Ukraine von dem Land selbst getroffen werden muss, wie die 'Chwyla' berichtet.
Die Frage nach der Durchführung der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine in diesem Jahr wurde Kellogg von einem Journalisten von DW gestellt.
'Die Frage nach den Wahlen in der Ukraine sollte nicht an mich gerichtet werden, das sollte man das Volk der Ukraine, die Führung des Landes und die Werchowna Rada fragen. Viele Menschen können dazu unterschiedliche Meinungen haben, aber das ist keine Entscheidung von jemandem, das ist eure (Ukrainens) Entscheidung, diese Frage muss innerhalb des Landes geklärt werden', sagte Kellogg.
Früher berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, dass Kellogg sich für die Durchführung der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Ukraine bis Ende 2025 aussprach.
Es ist auch erwähnenswert, dass Kellogg öffentlich versprochen hat, den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Lesen Sie auch
- Feindverluste am 19. Februar 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Drohnen haben das Sismarische Ölkraftwerk angegriffen: Im Unternehmen brach ein Feuer aus
- Massenangriff von Drohnen auf Odesa: Hunderte von Häusern ohne Licht, Wasser und Heizung
- Axios: Europa steht aufgrund der Position der USA vor einer doppelten Krise
- Godges: Der Westen hat die Chance, die unzureichende Unterstützung für die Ukraine aufzuholen
- Die Ukraine wurde von Russland angegriffen: Kritische Infrastruktur bleibt ohne Wärme