Mask hat den neuen Chatbot Grok 3 vorgestellt. Was wird das Abonnement kosten?.


Elon Musk hat die neue Version des Chatbots Grok vorgestellt
Milliardär Elon Musk hat die dritte Generation des Chatbots Grok von der Firma xAI vorgestellt. Die neue Version wird ab dem 18. Februar 2025 für Premium+-Abonnenten von X verfügbar sein.
Früher hatte Musk die Markteinführung des neuen Modells bereits für Februar angekündigt. Der Milliardär positioniert es als 'die intelligenteste KI auf der Erde'. Seinen Aussagen zufolge wird Grok 3 alle Konkurrenten übertreffen, darunter GPT-4o von OpenAI und Gemini von Google.
Während der Präsentation erklärte Musk, dass das globale Ziel von xAI und Grok darin besteht, grundlegende Fragen zum Universum zu beantworten. Er stellte außerdem fest, dass die neue Version die vorherige erheblich übertrifft.
— Elon Musk (@elonmusk) 18. Februar 2025
Für das Training von Grok 3 wurde ein Rechenzentrum in Memphis mit 200.000 Grafikprozessoren - Colossus - genutzt. Laut Musk ist das zehnmal so viel Rechenleistung, wie bei der Entwicklung von Grok 2 verwendet wurde.
Grok 3 stellt eine Familie von Modellen dar. Insbesondere erklärte das Projektteam während der Präsentation, dass es zwei solche Modelle gibt - Grok 3 Reasoning und Grok 3 mini Reasoning.
Diese werden als Modelle vorgestellt, die 'denken', analog zu o3-mini von OpenAI und R1 von DeepSeek. Ihr markantes Merkmal ist die Fähigkeit, Fakten vor der Ausgabe 'zu widerlegen', was es ermöglicht, einige 'Fallen' zu vermeiden.
Außerdem bemerkte das Team von xAI, dass beide Modelle o3-mini und R1 in mehreren Benchmarks übertreffen.
Bemerkenswert ist, dass einige 'Überlegungen' verborgen bleiben werden, um die Verwendung der Destillationsmethode für das Training anderer Modelle zu verhindern. Zuvor gab es Informationen, dass Microsoft und OpenAI das chinesische Startup DeepSeek dafür beschuldigt haben.
Direkt während der Präsentation wurde Grok 3 gebeten, einen Flugplan zum Mars und zurück mit einer einfachen Eingabeaufforderung zu erstellen. Es wurde auch ein Code für ein Spiel geschrieben, das Elemente von Tetris und 'drei in einer Reihe' kombinierte.
Beide Modelle werden in der Grok-App verfügbar sein. Der Benutzer kann den Modus Think oder Big Brain aktivieren, um bestimmte Anfragen zu bearbeiten. Laut Musk ist letzterer besser für komplexe Aufgaben aus Bereichen wie Mathematik und Programmierung geeignet.
In den neuen Modellen wird es ein Werkzeug namens DeepSearch geben. Es ermöglicht das Scannen von Informationen nicht nur im Internet, sondern auch aus dem sozialen Netzwerk X. Kurzfristig werden die Modelle auch einen 'Stimmmodus' erhalten.
Gleichzeitig stellte Musk klar, dass die neue Generation immer noch in der Entwicklung ist:
'Wir müssen betonen, dass dies eine Art Beta-Version ist. Das bedeutet, dass man zunächst mit einigen Mängeln rechnen muss, aber wir werden sie fast täglich schnell verbessern.'Modelle sind bereits für Benutzer mit einem Premium+-Abonnement von X ($50 pro Monat) verfügbar. Später wird xAI einen Tarifplan namens SuperGrok ($30 pro Monat oder $300 pro Jahr) hinzufügen, der eine erweiterte Liste von Funktionen sowie unbegrenzte Bildgenerierung enthält.
Sobald Grok 3 stabil ist, wird xAI den Quellcode von Grok 2 enthüllen, versprach Musk. Seiner Schätzung nach wird dies in wenigen Monaten geschehen.
Lesen Sie auch
- Flugzeugunfall in Toronto, Gespräche zwischen den Präsidenten der Ukraine und Frankreich: das Wichtigste der Nacht
- Hacker verwandelten die Seite des Präsidenten Deutschlands in ein Hitler-Konto
- Amerikanische Bloggerin hat heimlich Elon Musk's dreizehntes Kind geboren