Mobilisierung in zwei Klicks. Das Verteidigungsministerium erweitert die Funktionen von Reserve+.


Das Verteidigungsministerium der Ukraine plant, neue Funktionen für die Anwendung 'Reserve+' einzuführen, um neue Benutzer zu gewinnen.
Die stellvertretende Verteidigungsministerin für digitale Entwicklung, Jekaterina Tschernogorenko, sagte, dass das Verteidigungsministerium neue Funktionen in die Anwendung 'Reserve+' integrieren will, um noch einige Millionen Benutzer anzuziehen.
Insbesondere wird ein Online-Recruiting-Tool implementiert und die Möglichkeiten in Bezug auf drei Arten von Aufschub erweitert.
'Wir fügen jetzt die Option Online-Recruiting hinzu, mit der Möglichkeit, einen Vertrag zu unterzeichnen oder mit zwei Klicks mobilisiert zu werden. Wir haben drei Arten von Aufschub in Arbeit: dies sind Familien mit vielen Kindern, dies ist ein Aufschub, der mit Menschen mit Behinderungen verbunden ist, und dies sind Studenten in der Tagesausbildung ', erklärte Tschernogorenko.
Diese neuen Möglichkeiten werden dazu beitragen, noch einige Millionen Benutzer für die Anwendung 'Reserve+' zu gewinnen. Derzeit verwenden bereits 3,2 Millionen Menschen diese Anwendung, und täglich benutzen sie ungefähr 100.000 Benutzer.
'Für uns ist dies eine aussagekräftige Zahl. Und wir werden alles tun, damit diese Zahl wächst. Aber als Teamleiterin und in Gesprächen mit anderen Partnern sage ich ständig: Wenn das Produkt benötigt wird und wichtige und nützliche Funktionen hat, wird es organisch wachsen ', resümierte sie.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass bereits über 900.000 Wehrpflichtige von der Mobilisierung ausgenommen sind.
Erst kürzlich hat die Regierung der Ukraine das Verfahren zur Ausnahme bestimmter Kategorien von Arbeitnehmern, wie z.B. Transportunternehmen, von der Mobilisierung vereinfacht.
Wichtige Unternehmen und solche, die für die Sicherheits- und Verteidigungsbedürfnisse arbeiten, haben über die Anwendung 'Diya' rund 160.000 Mitarbeiter reserviert.
Lesen Sie auch
- Beschuss von Charkiw und Dnipro: das Wichtigste der Nacht
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP
- Die Europäische Kommission unterstützt die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von grüner Energie in der Ukraine - Investoren