Das Innenministerium Georgiens hat in 11 Tagen Protesten über 400 Menschen festgenommen.


Das Innenministerium Georgiens hat in 11 Tagen Protesten 402 Menschen festgenommen. Dies erklärte der stellvertretende Innenminister Alexander Darakhvelidze, berichtet Publica.
Der stellvertretende Innenminister bemerkte, dass mehr als 30 Menschen im Rahmen von Strafverfahren festgenommen wurden, und 372 – aufgrund von Verwaltungsverstößen. Darüber hinaus erhielten 62 Demonstranten eine administrative Haft, und über 100 Personen wurden mit Bußgeldern belegt.
Gleichzeitig kommentiert Darakhvelidze die brutalen Übergriffe durch die Polizei gegen die Demonstranten nicht und beschuldigt die Demonstranten der Anwendung von Gewalt.
Unbekannte mit Masken griffen Mitarbeiter des Medienunternehmens TV Pirveli, das Mitglied der Koalition „Für Veränderungen“ Duta Petridze, den Schauspieler Georgi Makharadze und das Büro der Oppositionspartei „Akhali“ an. So wurde die Filmcrew von TV Pirveli nur wenige Dutzend Meter von der Rustaweli-Allee angegriffen. Die Angriffe wurden live übertragen: der Kameramann wurde am Kopf verletzt und die Journalistin Maka Chikhladze wurde physisch angegriffen.
Vor einigen Tagen führten georgische Strafverfolgungsbehörden Durchsuchungen in den Büros der Oppositionsparteien „Einheitliche Nationale Bewegung“ und „Koalition für Veränderungen“ durch. Es wird berichtet, dass die Polizei den Gründer des Fernsehsenders „Mtavaari“ und der Oppositionspartei „Akhali“, den Vorsitzenden der „Koalition für Veränderungen“ Nikoloz Gvaramia, nahe dem Büro der Allierten Partei „Gyrchi – Mehr Freiheit“ und „Droa“ festnahm, nachdem Vertreter des Innenministeriums dort eine Durchsuchung durchgeführt hatten. Auch ein Mitglied der „Koalition für Veränderungen“, Aktivist Gela Khasaya, wurde festgenommen.
Im Zentrum von Tiflis konnte die Stadtverwaltung aufgrund der Proteste die Aufstellung des Weihnachtsbaums vor dem Parlament in der Rustaweli-Allee nicht abschließen. Die Demonstranten unterbrachen den Prozess und dekorierten ihn auf ihre Weise.
Georgiens Ablehnung von Verhandlungen über den EU-Beitritt
Der Premierminister von Georgien, Irakli Kobachidze, erklärte, dass Georgien bis 2028 von Verhandlungen über den EU-Beitritt absehen werde. Der Premier betonte, dass Georgien nicht plant, der EU beizutreten, „indem es bettelt und auf einem Bein steht“. Seinen Worten zufolge möchte das Land dem Block „würdig, mit einem gesunden demokratischen System und einer starken Wirtschaft“ beitreten. Dies führte zu einer erneuten Welle von Protesten.
Lesen Sie auch
- Ritus der russischen Föderation und eigene Produktion von Drohnen - Aussage von Selenskyj
- Selenskyj versprach nach dem Treffen mit Umjrow Änderungen in der Verteidigung
- Es ist bekannt geworden, wann das nächste Treffen der 'Ramstein'-Gruppe stattfinden wird
- Hetmanez beantwortete, ob der Staat die Versicherung finanzieren sollte
- Zahlungen bis zum Unabhängigkeitstag - wer von den ehemaligen Kämpfern erhält 2025 eine Auszahlung
- Trump kündigte die Einführung von 30% Zöllen auf Waren aus der EU an