Die Besatzung hat in zwei Wochen fast 200 gesteuerte Bomben auf Sumy abgeworfen.
04.06.2025
2691

Journalist
Schostal Oleksandr
04.06.2025
2691

Die Situation im Osten der Ukraine
Nach den Worten von Oleg Grygorov, dem Leiter der Militärverwaltung der Region Sumy, bleibt die Situation in den Gebieten der Gemeinden Yunakiv und Khotyn komplex, dynamisch, aber kontrollierbar. Die intensivsten Kampfhandlungen finden hier statt, wo der Feind versucht, in kleinen Gruppen vorzugehen und sich festzusetzen.
In den letzten zwei Wochen führte die russische Armee fast 200 Angriffe auf Sumy mit gesteuerten Bomben durch. Die Zivilbevölkerung aus diesen Gebieten ist bereits seit längerer Zeit evakuiert. Trotz dessen gehen die Beschießungen weiter, Häuser, Betriebe und Objekte der zivilen Infrastruktur stehen unter Beschuss.
Die Situation an der Grenze zu Sumy bleibt angespannt, wird jedoch von den militärischen Behörden kontrolliert. Die Zivilbevölkerung bleibt unter Schutz, und die feindlichen Truppen können sich nicht in neuen Gebieten festsetzen. Die durchgeführten Evakuierungsmaßnahmen haben dazu beigetragen, menschliche Verluste und Zerstörungen unter der Zivilbevölkerung zu vermeiden.
Zusammenfassung:Laut dem Leiter der Militärverwaltung der Region Sumy bleibt die Situation im Osten der Ukraine angespannt, aber kontrollierbar. Die russischen Truppen setzen ihre Aktivitäten in den Gebieten der Gemeinden Yunakiv und Khotyn fort, aber die Evakuierungsmaßnahmen helfen, menschliche Verluste und Zerstörungen unter der Zivilbevölkerung zu vermeiden.Lesen Sie auch
- Selenskyj und der Generalstab bestätigten den Tod von Oberst Zacharewitsch
- Auswärtige Angelegenheiten: Die Ukraine kann das 'koreanische Szenario' im Krieg gegen Russland erreichen
- Der Feind anstürmen: Die Russen müssen in der Region Sumy 'auf eigenen Beinen' angreifen
- Instabile Frontlinie: wie die Kämpfe in Richtung Saporischschja verlaufen
- Starker Luftschutz: Die Ukraine integriert Luftverteidigungssysteme mit dem norwegischen NASAMS
- Die Russen haben in Charkiw eine neue Angriffdrohne getestet