Russland hat nach vier Jahren Folter den krimtatarischen Journalisten Jesipenko freigelassen.


Der ukrainische Journalist Wladyslaw Jesipenko, der für 'Radio Swoboda' arbeitete, wurde endlich nach vier Jahren in einem russischen Gefängnis frei. Ihm drohten sechs Jahre hinter Gittern, doch jetzt kann er wieder die Freiheit genießen.
„Über mehr als vier Jahre wurde Wladyslaw illegal für eine Straftat bestraft, die er nicht begangen hat. Er hat einen zu hohen Preis für die Berichterstattung über die Situation in der besetzten Krim bezahlt“, erklärte der Geschäftsführer des Mediums, Steve Kapus.
Jesipenko wurde illegal wegen verschiedener Verbrechen angeklagt, doch viele Experten glauben, dass er Opfer seiner journalistischen Tätigkeit wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Pressefreiheit und die Menschenrechte, und wir müssen ähnliche Situationen in Zukunft vermeiden.
Die Freilassung von Wladyslaw Jesipenko ist ein wichtiger Sieg für die Pressefreiheit in Russland und eine Bestätigung der Notwendigkeit, Journalisten zu schützen, die ihr Leben riskieren, um die Wahrheit aufzudecken und sich für die Menschenrechte einzusetzen.
Lesen Sie auch
- In Odessa wurden Hilfsstellen nach dem Beschuss eröffnet - wo genau
- Test der StVO für gewissenhafte Fahrer - wer verstößt gegen die Regeln
- In zwei Regionen wurden Siedlungen vom Stromnetz getrennt – was ist der Grund
- An der Küste von Odessa wurde eine Seemine zerstört - Video der Explosion
- Die Russen treffen die Wohn- und Geschäftsbereiche der Odessaer - Fotos der Zerstörungen
- In Pawlohriad ertönten mächtige Explosionen - was bekannt ist