Russland gibt für den Krieg gegen die Ukraine weniger aus, als es mit Energieressourcen einnimmt - Militärexperte.


Russland gibt weniger Geld für den Krieg gegen die Ukraine aus, als es einnimmt.
Serhij Hrabskyj, Militärexperte und Teilnehmer an Friedensmissionen, erklärte dies im Fernsehsender FREEДОМ.
Laut seinen Aussagen könnte eine Einschränkung des Verkaufs von Energieressourcen es dem russischen Aggressor erschweren, den Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen.
'Wie Ärzte sagen, man sollte die Ursache der Krankheit bekämpfen und nicht die Folgen. Daher ist es sinnlos, zu versuchen, Unternehmen mit Sanktionen zu blockieren. Wir verstehen, dass die Wirtschaft Russlands vom Verkauf von Ressourcen und Materialien abhängt. Strenge Einschränkungen beim Verkauf dieser Ressourcen könnten daher die russische Aggression stoppen oder unmöglich machen', sagte Hrabskyj.
Er ist überzeugt, dass solange Russland große Summen mit dem Verkauf von Energieressourcen verdient, es weiterhin militärische Aktionen durchführen kann.
'Für den Krieg in der Ukraine hat Russland 170 Milliarden Dollar ausgegeben, während es 470 Milliarden Dollar eingenommen hat. Daher kann es sich einen solchen Krieg leisten, und keine Verkaufsbeschränkungen werden den schnellen Effekt bringen, den die zivilisierte Welt benötigt', meint der Militärexperte.
Lesen Sie auch
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen