Die Ukraine wurde von Russland angegriffen: Kritische Infrastruktur bleibt ohne Wärme.


Die Russen haben Odesa angegriffen
In der Nacht auf den 19. Februar wurde Odesa von einem massiven Angriff der Russen getroffen. Der Bürgermeister der Stadt, Hennadiy Trukhanov, berichtete, dass dieser Angriff schwerwiegende Folgen hatte.
«Nach dem feindlichen Angriff auf das dicht besiedelte Stadtgebiet blieben viele Häuser ohne Elektrizität, Wasser und Wärme», - schrieb er.
Der Bürgermeister stellte fest, dass durch den Mangel an Wärme die Krankenhäuser, Polikliniken und sozialen Einrichtungen betroffen sind. Ein operatives Team kümmert sich bereits darum.
Derzeit bewertet der Bürgermeister Trukhanov gemeinsam mit Fachleuten die Folgen dieses Angriffs.
Früher wurde bereits über Probleme mit der Stromversorgung in der Stadt nach den Explosionen berichtet. Auch in Odesa gibt es aufgrund massiver Drohnenangriffe einen Brand. In Sumy wurde ebenfalls ein Raketentreffer in der Nähe eines zivilen Objekts festgestellt, aber es gibt keine Verletzten. Auch in Kiew und Umgebung wurden Explosionen gehört, aber die Luftabwehr war zum Schutz bereit.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat in Odessa angegriffen: Fernwärmeleitung beschädigt
- Russland greift seit zwei Nächten Städte in der Ukraine an: Es gibt Verletzte
- Massiver Angriff der RF auf Odessa: 500 Häuser ohne Licht und Wärme, es gibt Verletzte (aktualisiert)