Rumänien verzeichnet die niedrigste Geburtenrate im letzten Jahrhundert.

Rumänien verzeichnet die niedrigste Geburtenrate im letzten Jahrhundert
Rumänien verzeichnet die niedrigste Geburtenrate im letzten Jahrhundert

Viele Dörfer in Rumänien haben ein Problem mit der alternden Bevölkerung. Viele Stadtbewohner konzentrieren sich auf die Karriere und schieben die Geburt von Kindern hinaus. Diese Problematik berichtet Euronews.

Seit den 1960er Jahren ist in der EU ein Rückgang der Geburtenzahlen zu beobachten. Im Jahr 2024 wurde in Rumänien die niedrigste Geburtenrate der letzten 100 Jahre verzeichnet. Im letzten Jahr wurden dort weniger als 150.000 Kinder geboren, was der niedrigste Wert im letzten Jahrhundert ist.

Aufgrund der unzureichenden Anzahl von Kindern mussten einige Schulen und Kindergärten geschlossen werden. Dies ist besonders in den Dörfern Chilia und Brebu zu spüren.

«Es gibt hier keine Schule mehr. Es gibt eine andere Schule im Nachbardorf, Valica. Dort lernen nur zwei Kinder aus unserem Dorf», erzählt Alexandru Petcă, der ehemalige Direktor der Schule in Brebu.

Rumänische Experten erklären, dass solche Veränderungen ein normaler Teil des Modernisierungsprozesses sind und keinen Grund zur Sorge darstellen.

«Ich mache mir darüber keine Sorgen, solche Veränderungen sind in vielen europäischen Ländern zu beobachten. Rumänien hat vor einigen Jahren mit dem Prozess der demografischen Modernisierung begonnen», betont Soziologe Bogdan Voicu von der Rumänischen Akademie.

Statistiken zeigen, dass die größten Probleme mit der Geburtenrate in den Gemeinden Tulcea, Caraș-Severin, Mehedinți, Covasna, Teleorman und Giurgiu bestehen.

Vor fast 100 Jahren, im Jahr 1930, wurden in Rumänien über 480.000 Geburten registriert - das sind ganz andere Zeiten.

Der Präsident Rumäniens Klaus Iohannis hat am 12. Februar seinen Rücktritt angekündigt. Zuvor hatten die Oppositionsparteien versucht, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Iohannis einzuleiten. Der Politiker blieb länger im Amt, als vorgesehen, aufgrund der Wiederholung des Wahlverfahrens.


Lesen Sie auch

Werbung