Eine weitere Gemeinde in der Region Schitomir hat sich von der Moskauer Kirche verabschiedet.


Die religiöse Gemeinde des Dorfes Baraschi in der Region Schitomir hat beschlossen, sich von der Moskauer Patriarchie zu lösen und sich der Schitomir-Owritschskaja Eparchie der Orthodoxen Kirche der Ukraine anzuschließen. Die Dokumente über die Aufnahme in die Eparchie wurden offiziell ausgestellt. Diese Nachricht wurde vom Bischof Paisij auf seiner Facebook-Seite mitgeteilt.
Unter der Leitung des Erzpriesters Nikolaj Zsapo haben Vertreter der Gemeinde des Schutzheiligen-Prokopia-Kirche des Dorfes Baraschi das Eparchialamt der Schitomir-Owritschskaja Eparchie besucht, wo ihnen Bescheinigungen und entsprechende Anordnungen ausgestellt wurden.
Zuvor hatte die religiöse Gemeinde des Dorfes Baraschi eine Vollversammlung abgehalten, auf der einstimmig beschlossen wurde, sich von der Moskauer Patriarchie zu lösen und den Tomos über die Autokephalie anzuerkennen. Diese Ereignisse sind bereits zum Trend in der ländlichen Gemeinde geworden.
Bischof Paisij gratulierte den Gemeindemitgliedern und dem Priester zu dieser wichtigen Entscheidung und stellte eigene Anordnungen und Bescheinigungen über ihre Aufnahme in die Eparchie aus.
Weitere Beispiele
Dies wird in der Ukraine immer häufiger, wenn religiöse Gemeinden beschließen, sich von der Moskauer Patriarchie zu lösen und sich der Orthodoxen Kirche der Ukraine anzuschließen. Vor Kurzem haben auch die Himmelfahrtskathedrale in der Stadt Schytomyr und die Nikolausgemeinde im Dorf Schestowiza ähnliche Beschlüsse gefasst.
Es sei darauf hingewiesen, dass das ukrainische Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das die Tätigkeit von religiösen Organisationen verbietet, deren Leitungszentrum sich in einem aggressiven Staat gegen die Ukraine befindet. Dies bedeutet, dass die Moskauer Kirche, die in der Ukraine als UPTs MP tätig ist, ebenfalls unter dieses Gesetz fällt.
Lesen Sie auch
- Tag von Kiew. Die legendäre Lina Kostenko nannte das moderne Symbol der Hauptstadt der Ukraine
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Mai 2025 könnte der kälteste in der Geschichte der Ukraine werden
- Die Schlacht während der Kämpfe im Torjektbereich. Erinnern wir uns an Oleksandr Krawtschuk
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 25. Mai