Tester für Software – wer ist das, wie beginne ich, Vor- und Nachteile des Berufs.

Tester für Software – wer ist das, wie beginne ich, Vor- und Nachteile des Berufs
Tester für Software – wer ist das, wie beginne ich, Vor- und Nachteile des Berufs
Die Arbeit eines Testers ist ziemlich interessant und vielfältig. In diesem Beruf kann man wachsen und sich entwickeln. Deshalb lohnt es sich, besonders im Jahr 2025 zu überlegen, wie man als Tester für Software beginnt und wer dieser Tester für Software überhaupt ist. Schließlich ist dies ein vielversprechender Beruf, der in den kommenden Jahren nicht an Relevanz verlieren wird.

Wenn man herausfindet, was ein Tester für Software ist, sollte man verstehen, wer diesen Beruf erlernen kann und wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird. Man sollte auch über die Vor- und Nachteile des Testers für Software nachdenken: das heißt, alle Vorteile und einige Nachteile sofort berücksichtigen.

Wer ist ein Tester für Software?

Es ist wichtig zu beginnen mit der Frage, was ein Tester für Software ist: was dieser Fachmann tun kann. In der modernen Welt der Informationstechnologie ist ein Tester für Software (SW) einer der gefragtesten Berufe. Die Entwicklung des IT-Sektors in der Ukraine stoppt nicht, und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt jedes Jahr.

Tester für Software wie beginne ichAus diesem Grund interessieren sich viele Menschen dafür, wie man in den Bereich des Testens einsteigen kann, da dieser Beruf einen flexiblen Zeitplan, einen relativ schnellen Einstieg in die Spezialität und ein wettbewerbsfähiges Gehalt bietet.

Theoretisch gesehen ist ein Tester für Software (oder QA-Ingenieur, von engl. Quality Assurance) ein Spezialist, der dafür verantwortlich ist, die Qualität von Softwareprodukten zu überprüfen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Fehler (Bugs) im Programm oder auf der Website zu finden, bevor sie beim Endbenutzer landen. Der Tester hat ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von Programmen, kennt verschiedene Testmethoden und kann die erhaltenen Ergebnisse analysieren. Für diese Arbeit muss man viel lernen und ständig zusätzliche Schulungen durchlaufen.

Der Beruf des Testers für Software (QA Engineer) entstand mit der Entwicklung der IT-Industrie, als Unternehmen die Bedeutung der Qualitätskontrolle von Programmen erkannten. Zunächst waren die Entwickler für das Testen verantwortlich, aber die wachsende Komplexität der Programme führte zur Schaffung einer eigenen Rolle – des Testers. Im Laufe der Zeit wurden automatisierte Testwerkzeuge entwickelt, die den Beruf noch gefragter machten.

Für die Ukrainer eröffnet das Testen Perspektiven für remote Arbeiten, Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und ein stabiles Einkommen im IT-Sektor. Im Jahr 2025 steigt die Nachfrage nach Fachleuten dank der technologischen Entwicklungen, der künstlichen Intelligenz und der Cybersicherheit. QA-Ingenieure können in Startups, Outsourcing-Unternehmen arbeiten oder in die Automatisierung und DevOps übergehen, was Karrierewachstum und finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht.

Wer ist ein Tester für SoftwareDas Testen ist ein Prozess zur Überprüfung der Software, um Fehler zu finden und ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen zu bewerten. Es gibt mehrere Hauptarten von Tests:

  • Funktionstests - zielen darauf ab, die Übereinstimmung des Programms mit den festgelegten Anforderungen zu überprüfen. Sie ermöglichen es, festzustellen, ob alle Funktionen, die von den Entwicklern vorgesehen sind, korrekt funktionieren.
  • Nicht-funktionale Tests - bewerten die Eigenschaften der Software, wie Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Automatisierte Tests - werden mit speziellen Programmen durchgeführt, die es ermöglichen, große Datenmengen und wiederkehrende Prozesse schnell zu überprüfen.
  • Manuelle Tests - beinhalten, dass der Tester selbst die Funktionalität des Programms überprüft, ohne Skripte oder automatisierte Werkzeuge zu verwenden.

Die Kombination dieser Methoden hilft, qualitativ hochwertige Software zu erstellen. Insgesamt entwickelt sich dieser Beruf weiter, das heißt, er steht nicht still.

Was macht ein Tester und welche Pflichten hat er?

Ein Tester für Software (QA-Ingenieur) ist ein Fachmann, der für die Qualitätssicherung von Softwareprodukten verantwortlich ist. Seine Hauptaufgabe ist die Feststellung von Fehlern, die Gewährleistung der Übereinstimmung der Software mit den Anforderungen und die Verbesserung der allgemeinen Stabilität des Systems.

was ist ein Tester für SoftwareDie Pflichten des Testers können je nach Unternehmen, Projekttyp und Entwicklungsphase des Produkts variieren, aber die Hauptaufgaben umfassen:

  • Analyse der Anforderungen. Vor Beginn der Tests studiert der QA-Spezialist die technischen Anforderungen an die Software, um zu verstehen, wie das Produkt funktionieren soll.
  • Entwicklung von Testfällen. Dies sind Test-Szenarien, die helfen, verschiedene Aspekte der Programmfunktionalität, Stabilität und Sicherheit zu überprüfen.
  • Durchführung von Tests. Beinhaltet funktionale, nicht-funktionale, Regressionstests, Lasttests und automatisierte Tests.
  • Fehlerdokumentation. Wenn ein Fehler gefunden wird, muss er in speziellen Systemen (z. B. Jira, Trello, Bugzilla) dokumentiert werden.
  • Kommunikation mit dem Team. Der Tester arbeitet eng mit Entwicklern, Managern und Designern zusammen, damit die gefundenen Fehler schnell behoben werden.
  • Regressionstests. Nach der Behebung von Fehlern muss überprüft werden, ob die Änderungen keine neuen Fehler verursacht haben.
  • Erstellung von Berichten. Der QA-Spezialist dokumentiert die Testergebnisse, damit das Team den allgemeinen Zustand des Produkts versteht.

Neben den Hauptaufgaben können erfahrene Tester an der Verbesserung der Testprozesse teilnehmen, automatische Prüfungen für Routineaufgaben einrichten und Testumgebungen sowie Risikoanalysen optimieren. Das Testen ist ein wichtiger Teil der Entwicklung, der hilft, qualitativ hochwertige und stabile Software zu erstellen.

Wo kann man lernen und wie beginnt man?

Der nächste Schritt wäre herauszufinden, wie man die Grundlagen dieses Berufs lernen kann. Der Einstieg in das Testen erfordert keine tiefen Programmierkenntnisse, was diesen Beruf für Anfänger zugänglich macht. Um jedoch ein guter Tester zu werden, muss man die Grundlagen lernen und praktische Erfahrung sammeln.

Natürlich kann eine höhere Ausbildung der einfachste Weg sein. Allerdings gibt es auch Optionen für Schulungskurse.

In der Ukraine gibt es viele Möglichkeiten, Software-Testing zu lernen:

  • Online-Kurse. Prometheus - kostenlose und kostenpflichtige Kurse zum Testen. Coursera und Udemy - Kurse von weltweiten Experten. ITVDN, SkillUp, GoIT - spezialisierte ukrainische Kurse für QA.
  • Universitäten. Einige technische Universitäten (KPI, LNU, HPI) haben Testings-Programme in ihren Lehrplänen.
  • Selbststudium. Dies ist die günstigste, aber schwierige Option. Man kann diesen Beruf durch Bücher und kostenlose Ressourcen lernen.

Der praktische Erfahrung steht jedoch im Vordergrund. Um erste Erfahrungen zu sammeln, sollte man:

  • Sich auf Plattformen für Tests registrieren (z. B. uTest).
  • Das Schreiben von Testfällen üben.
  • SQL, Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript lernen, um ein besseres Verständnis für Webanwendungen zu erlangen.

All dies ermöglicht es, eine Grundlage für ein gutes Einkommen zu schaffen.

Wie viel kann man verdienen?

Tester für Software Vor- und NachteileDas Gehalt eines Testers hängt vom Erfahrungsgrad, den Fähigkeiten, dem Unternehmenstyp und dem Tätigkeitsfeld.


Lesen Sie auch

Werbung