In Georgien begannen brutale Räumungen von Demonstranten gegen die pro-russische Regierung.


Proteste in Georgien wegen der Einstellung des europäischen Integrationsprozesses
In Georgien finden massive Proteste gegen die Einstellung des europäischen Integrationsprozesses statt, die von der regierenden Partei angekündigt wurde. Mehr als 500 Mitarbeiter des Justizhauses veröffentlichten eine Erklärung, in der sie die Handlungen der Behörden verurteilen. Dies berichtete die Stimme Amerikas.
Die Mitarbeiter der staatlichen Einrichtung erklärten, dass die Beschleunigung der europäischen Integration der Verfassung Georgiens widerspricht und über politische Präferenzen hinausgeht. Sie hoben hervor, dass die Integration in die Europäische Union und die NATO der einzige Weg zur Gewährleistung von nationaler Sicherheit und Souveränität ist.
Proteste erfassten mehrere Städte in Georgien
Die Proteste erfassten mehrere Städte in Georgien, darunter Tiflis, Batumi, Zugdidi, Kutaisi und Telavi. Die Teilnehmer der Demonstrationen versammelten sich vor den Gebäuden des Parlaments und der Regierung, um ihren Unmut auszudrücken.
„Ich trete aufgrund der Entscheidung der Partei 'Georgischer Traum' zurück, die die Verfassung Georgiens verletzt“
Ein besonderer Fall war der Rücktritt von Rati Twaladze, dem Referenten für die USA und Großbritannien in den georgischen Verteidigungsstreitkräften, der die getroffene Entscheidung als Verrat an der Verfassung bezeichnete.
Proteste gehen mit Zusammenstößen mit der Polizei einher
Die Proteste gehen mit Zusammenstößen mit der Polizei einher. Die Sicherheitskräfte setzen Wasserwerfer und Tränengasgranaten mit Pfefferspray ein, während die Demonstranten mit Pyrotechnik und dem Verbrennen der Flaggen der regierenden Partei antworten.
Darüber hinaus weigerten sich die Journalisten des Senders Rustavi2, der die Regierung unterstützt, aufgrund der Gewalt, die gegen die Teilnehmer an den Protesten angewendet wurde, zu arbeiten.
Lesen Sie auch
- Russland versucht, einen neuen Brennpunkt der Spannungen an der Grenze zur Ukraine zu schaffen: die heißesten Bereiche
- Putins Bereitschaft zu Verhandlungen erklärt, aber rote Linien umrissen
- Rubio kündigte eine entscheidende Woche für die Friedensverhandlungen über die Ukraine an
- Trumps Aussage über die Krim: Putins Sicht auf die Regelung des Krieges hat sich dramatisch verändert
- The Telegraph bewertet, wie Trump Putin stoppen kann: Welche Folgen hat das für die Ukraine
- Graham unterstützt Trumps Plan: Wie man jetzt mit Putin spricht