Juschchenko – 71. Das Interessanteste über das Leben des dritten Präsidenten.


Am 23. Februar wird der 71. Jahrestag der Geburt von Wiktor Juschchenko gefeiert - dem populärsten Politiker der Ukraine. Seine Wahl zum Präsidenten war das Ergebnis der orangen Revolution, die aufgrund von Fälschungen bei den Präsidentschaftswahlen 2004 entstanden ist.
Wiktor Juschchenko wurde 1954 in einer Lehrerfamilie in der Oblast Sumy geboren. Nach dem Abschluss des Finanz- und Wirtschaftsinstituts diente er in den Grenztruppen der Sowjetarmee und arbeitete als Ökonom in der Oblast Sumy.
Danach begann Juschchenko seine Karriere im Bankensystem der Ukraine und wurde Präsident der Nationalbank. Unter seiner Führung wurde eine Währungsreform durchgeführt und die ukrainische Nationalwährung - die Hrywnja - eingeführt. Er war auch an der Schaffung und Leitung wirtschaftlicher Reformen beteiligt, die die ukrainische Wirtschaft in den 1990er Jahren stärkten.
Im Jahr 1999 wurde Juschchenko Premierminister der Ukraine, und im Jahr 2002 gründete und leitete er einen Oppositionsblock, der ins Parlament eintrat. Er kam nach massiven Protesten im Jahr 2004, die durch Wahlfälschungen ausgelöst wurden, als Präsident an die Macht.
Wiktor Juschchenko kämpfte aktiv gegen Korruption und trat Russland entgegen. Während seiner Präsidentschaft strebte er die Integration der Ukraine in die Europäische Union und die NATO an, führte wirtschaftliche Reformen durch und unterstützte die ukrainische Kultur und Sprache.
Trotz positiver Errungenschaften wurde Juschchenko für die missratene Umsetzung versprochener Reformen und für Spaltungen im Land kritisiert. Nach dem Ende seiner Präsidentschaft blieb er in der Politik aktiv, obwohl seine Popularität abnahm.
Heute lebt Juschchenko im Dorf Nowi Bessratytschi bei Kiew, wo er einen eigenen Anwesen mit einer Imkerei und einem Mini-Museum der ukrainischen Kultur hat.
Lesen Sie auch
- 22. Dezember: Was für ein Feiertag heute, Traditionen und Verbote
- Die orange Revolution – 20. Gefährten erzählten, warum der Stab von Juschchenko Angst vor dunklen Mächten und Raketen hatte
- USA veröffentlicht geheime Daten über Putins Morde