Ukrenergo warnt Ukrainer vor dem schwierigsten Winter: Es gibt drei Szenarien.


Winter 2024-2025: „Ukrenergo“ bereitet sich auf die schwierigsten Bedingungen der letzten drei Jahre vor
Der amtierende Leiter von „Ukrenergo“, Alexei Brekhta, sagte, dass der Winter 2024-2025 einer der schwierigsten der letzten drei Jahre sein wird. Er betonte, dass sich das Unternehmen auf mehrere mögliche Szenarien für diesen Winter vorbereitet.
Drei Varianten, die auch das schlimmste Szenario berücksichtigen - die Fortsetzung von großflächigen Angriffen auf die Infrastruktur, Übertragungsnetze, Erzeugungsanlagen usw.
Brekhta erinnerte daran, dass die Ukraine im Frühjahr durch Angriffe seitens der RF 9 GW an Erzeugungskapazität verloren hat, was dem Sommerverbrauch von Elektrizität der Niederlande oder dem nächtlichen Elektrizitätsverbrauch der Ukraine im Sommer entspricht. Dies war ein erheblicher Verlust für Ukrenergo, das beabsichtigt, diese Kapazitäten wiederherzustellen.
Das schlimmste Winter-Szenario wird durch anhaltende Angriffe Russlands auf Erzeugungsanlagen gebildet
In diesem Szenario und bei einem vorhandenen Importvolumen von elektrischer Energie, das bereits heute existiert, können die Leistungseinschränkungen für elektrische Energie an kalten Tagen bis zu zwei Unterbrechungsrunden auf 8 Stunden beschränkt werden.
DTEK benennt die Regionen, die von Stromausfällen bedroht sind
Lesen Sie auch
- Doppelte Rechnungen und kommunaler Wahnsinn: Ukrainern werden Schulden für nicht vorhandene Dienstleistungen angerechnet
- Fahrer werden massenhaft für eine beliebte Verkehrsverstoß bestraft: Was ist mit dem Parken von Autos nicht in Ordnung?
- Gesetzliche Zahlungen: Popenco erklärte, wie Ukrainer gezwungen werden, für fremde Heiznetze zu zahlen
- In Deutschland wurde eine überraschende Entscheidung über Waffen für die Ukraine getroffen
- Zuerst Geldbuße vom TCK, dann - Beschlagnahme von Autos und Wohnraum: In der Ukraine wird hart gegen 'Umschiffler' vorgegangen
- Nicht nur die Hitze: Meteorologe warnt vor Wetteranomalien im Sommer 2025