Fahrer wurden daran erinnert, welche Regel auf der Straße nicht vergessen werden sollte: Kontrolle wird verstärkt.


Die Anzahl der Verstöße, die mit der Nichtbenutzung von Blinkern durch die Fahrer verbunden sind, steigt, was gefährliche Situationen auf den Straßen schafft und den Verkehr erschwert, berichtet das Portal 'Avtosota'. Fahrer schalten immer häufiger die Blinker nicht ein und gefährden dadurch sich selbst und andere Teilnehmer am Straßenverkehr.
Die Polizei erinnert daran, dass für die Nichtbenutzung des Blinker ein Bußgeld in Höhe von 510 UAH vorgesehen ist. Die Straßenverkehrsordnung verpflichtet die Fahrer, die Blinker vor dem Beginn der Fahrt, beim Anhalten, Abbiegen, Wenden oder Wechseln der Fahrbahn zu betätigen. Die Einhaltung dieser Regel ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr und das gegenseitige Verständnis zwischen den Fahrern. Außerdem wird daran erinnert, dass Ablenkung vom Steuer mit einer Geldstrafe von bis zu 52.000 UAH geahndet wird.
Strenges Strafmaß für 'laute' Fahrer
Es ist auch zu beachten, dass 'laute' Fahrer strengen Strafen unterworfen werden.
Lesen Sie auch
- Anomales Wetter wird die Ukraine treffen: Meteorologen erklären, was 2025 mit dem Wetter nicht stimmt
- Die Ukraine möchte Trump beim Treffen zwischen Zelensky und Putin sehen: Sybigas Einzelheiten enthüllt
- Die Ukraine hat 307 Verteidiger aus Russland zurückgebracht: Der Austausch von 1000 zu 1000 wird fortgesetzt
- Russland hat die Ballistik modernisiert: Ukrainern wurde erklärt, warum Raketenangriffe gefährlicher geworden sind
- Die Ukraine wechselt auf 230 Volt: wie sich die Zahlen auf den Stromrechnungen ändern werden
- Die EU stellt die Quoten für Agrarprodukte aus der Ukraine wieder her: Was bedeutet das?