Generation Z und KI: Warum Roboter gerade für Zooner eine Bedrohung darstellen.
Wichtigste Erkenntnisse
• Generation Z hat bessere wirtschaftliche Kennzahlen als frühere Generationen im gleichen Alter.• Zooner sind besonders anfällig für den Einfluss von künstlicher Intelligenz.• Der wirtschaftliche Pessimismus der Generation Z könnte mit der hohen Nutzung sozialer Netzwerke und dem Gefühl von Einsamkeit zusammenhängen.
Geringe Erwartungen der Generation Z
Die Generation Z ist zu einer Zeit aufgewachsen, als die meisten Möglichkeiten bereits besetzt waren. Die Boomers haben alle Häuser gekauft, und die Millennials haben die besten Positionen eingenommen. Infolgedessen befinden sich Zooner oft in schwierigen Situationen, wenn sie Praktika annehmen, wo die Schulung durch künstliche Intelligenz zur Realität wird, die sie ersetzt.
Ihr gesamtes Einkommen geht für Miete und Ausbildung drauf, und die übermäßige Sorge um globale Probleme wie den Klimawandel belastet ihren psychischen Zustand. Diese Generation, so heißt es, 'erleidet Misserfolge', und reagiert auf ihre Situation durch einen Geist des Rückschritts, Abhängigkeit von Pornografie und sogar die Ideologie Adolf Hitlers.
Wenn Sie jemals TikTok besucht haben, sind Sie wahrscheinlich mit dem Großteil dieser Geschichte vertraut.
Wirtschaftliche Realität der Generation Z
Laut einer Umfrage äußern Zooner häufig negative Ansichten über die wirtschaftlichen Bedingungen und vergleichen sich mit früheren Generationen. Eine Pew Research-Umfrage von 2022 zeigte, dass 72 % der Befragten glauben, dass Kinder heute 'finanziell schlechter gestellt' sein werden als ihre Eltern.
Diese Stimmungen spiegeln reale wirtschaftliche Probleme wider, könnten jedoch gleichzeitig von der realen wirtschaftlichen Erfahrung der Generation Z abgekoppelt sein. Viele Indikatoren zeigen, dass Zooner bessere Bedingungen haben als ihre Vorfahren.
Zum Beispiel, laut der US-Notenbank, überstieg das durchschnittliche Einkommen eines Zooners im Alter von 25 Jahren im Jahr 2022 40.000 USD pro Jahr, was 50 % mehr ist als das eines Boomers im gleichen Alter.
Im Jahr 2023 lag der Medianvermögensstand junger Amerikaner (Geburtsjahrgänge 1990-1999) 39 % über den Werten früherer Generationen. Außerdem erreichte das Medianvermögen der Amerikaner unter 35 Jahren laut Daten von 2022 den niedrigsten Stand in der Geschichte.
Herausforderungen für die Generation Z
Es darf nicht vergessen werden, dass die Generation Z mit ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist. In den USA gibt es einen erheblichen Wohnungsmangel, der es jungen Menschen erschwert, eine eigene Unterkunft zu kaufen. Im Jahr 2022 fühlten sich 58,6 % der erwachsenen Zooner durch die Miete belastet. Dies ist besonders in Städten mit hohen Möglichkeiten wie New York oder San Francisco deutlich.
Perspektiven unter AI
Trotz positiver Kennzahlen fühlen sich viele Zooner besorgt über ihre Perspektiven aufgrund der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die bereits viele Aufgaben übernimmt, die früher von Praktikanten erledigt wurden. Unternehmen spüren den Einfluss von AI auf den Arbeitsmarkt.
Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage äußerte nahezu jeder fünfte Arbeitnehmer der Generation Z Bedenken, dass künstliche Intelligenz innerhalb der nächsten zwei Jahre ihren Job kosten könnte.
Wahrnehmung der Realität
Der Pessimismus unter Zoonern hängt wahrscheinlich auch mit ihren Wahrnehmungen der Realität zusammen. Sie vergleichen ihre Situation nicht nur mit früheren Generationen, sondern auch mit Informationen aus sozialen Netzwerken, die sie dazu bringen, sich schlechter als andere zu fühlen.
Obwohl Zooner sich nicht besonders um wirtschaftliche Kennzahlen sorgen, stehen sie vor großen sozialen Herausforderungen wie Einsamkeit und einem Mangel an sozialen Verbindungen, was ebenfalls ihre Wahrnehmung beeinflusst.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zooner wirtschaftlich nicht schlechter abschneiden als frühere Generationen; vielmehr sehen sie sich Situationen gegenüber, die zu pessimistischen Ansichten bezüglich ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage führen.
Diese Umstände könnten teilweise die Beliebtheit des Antisemitismus unter jungen Republikanern erklären. Wenn übermäßig pessimistische Materialien über AI mit Zweifeln an ihrem eigenen Platz in der Gesellschaft einhergehen, kann dies dazu führen, dass sie nach 'negativen' Erklärungen für ihre Probleme suchen.
Lesen Sie auch
- Sportler im Zentrum von Wett-Skandalen: Wie Prop-Wetten die Integrität des Spiels gefährden
- Der Tod von Andrij Muliavka: Was man über den 26-jährigen Leutnant aus der Region Riwne wissen sollte
- Die Ungarn über die Ukraine: Warum die Gesellschaft durch den Krieg gespalten ist
- Protest in Großbritannien: 2000 Personen protestieren gegen das Flüchtlingslager
- Der UkrHydrometZentrum warnt vor einem plötzlichen Temperaturabfall in der Ukraine: Wann ist mit Schnee zu rechnen
- Der Hafen von Noworossijsk hat nach dem Angriff den Betrieb wieder aufgenommen: Auswirkungen auf den Ölmarkt

