Erdnussbutter wurde zur Ursache eines Ausbruchs einer gefährlichen Krankheit bei Kindern in zwei EU-Ländern.


In Deutschland und Österreich gab es einen Ausbruch von Salmonellose unter Kindern aufgrund des Bakteriums Salmonella Infantis. In Deutschland wurden 52 Fälle von Infektionen registriert, von denen 24 eine Hospitalisierung benötigten, in Österreich sind 13 Fälle bekannt, hauptsächlich bei Kindern.
Verursacher des Ausbruchs war das Cashew-Öl, das bereits aus den Geschäften zurückgerufen wurde. Dieses Produkt wurde als Mousse aus Cashew und Himbeeren verkauft. Der Verzehr kann zu Durchfall, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und anderen Unannehmlichkeiten führen.
Gefahr der Verbreitung der Infektion
Der Verzehr von mit Salmonellen kontaminierten Lebensmitteln kann zu Durchfall, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen und leichtem Fieber führen. Kleine Kinder, ältere Menschen oder immungeschwächte Personen haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken.
Dieses Produkt wurde auch in mehreren anderen Ländern verkauft, bisher wurden jedoch keine Erkrankungsfälle registriert. Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten fordert die Länder auf, Proben von Salmonellen zur weiteren Analyse zu teilen.
In Deutschland und Österreich gab es einen Fall von Salmonellose bei Kindern aufgrund von kontaminiertem Cashew-Öl. Diese Information kann für diejenigen nützlich sein, die mit diesem Produkt in Kontakt kommen könnten, und hebt die Bedeutung der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsanforderungen hervor.
Lesen Sie auch
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt
- Sie hatten 30 Sekunden zur Mittagspause. Der ukrainische Pilot erzählte von den Schrecken der russischen Gefangenschaft
- Ein Stück Mars wird für 4 Millionen Dollar versteigert
- Hirschkäfer siedeln massenhaft in Bunkern: Experte erklärt, warum das so ist
- Durch Explosionen bei Zhytomyr wurde das Kmytiv Museum beschädigt