Wie man einen Mietvertrag rechtzeitig kündigt.
Für einen legalen Aufenthalt in einer fremden Immobilie ist es notwendig, einen speziellen Vertrag abzuschließen. In der Regel handelt es sich um einen Mietvertrag. Um zu verstehen, wie man einen Vertrag richtig abschließt, muss man auch wissen, wie man einen Mietvertrag vorzeitig kündigt. Einen solchen Algorithmus muss sowohl der Vermieter als auch derjenige kennen, der eine Wohnung zur Miete sucht.
Derjenige, der plant, in die Wohnung einzuziehen, sollte wissen, wie man einen Mietvertrag kündigt. Denn bei einer solchen Dienstleistung muss man in der Lage sein, seine Rechte zu verteidigen. Es ist auch wichtig, dass der Eigentümer der Immobilie versteht, wie man einen Mietvertrag vorzeitig kündigt, da auch er Rechte, aber auch Pflichten hat. Ebenso sollten die Vertragsparteien wissen, wie sie einen Mietvertrag kündigen können, um Zahlungsstrafen zu vermeiden.
Wie kündigt man einen Mietvertrag: Wie kündigt man den Vertrag richtig?
Die Notwendigkeit, einen Vertrag abzuschließen und zu kündigen, tritt ziemlich häufig auf. Denn in der Ukraine ist der Mietvertrag ein rechtlich verbindliches Dokument, das die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter regelt. Doch im Leben können Umstände eintreten, die eine vorzeitige Kündigung des Mietvertrages erfordern.
Unabhängig von den Gründen, aus denen der Vertrag gekündigt werden muss, muss dies korrekt erfolgen. Dabei hat jede Partei ihre eigenen Schwachstellen. Selbst der Eigentümer kann die „Mieter“ nicht einfach so rauswerfen.
Zunächst muss man klären, welche Gründe es überhaupt gibt, um den Vertrag zu kündigen. In der Regel handelt es sich um:
- Die Initiative des Mieters. Zu solchen Gründen gehört die Notwendigkeit, in eine andere Stadt zu ziehen, eine Verschlechterung der finanziellen Lage oder die Nichterfüllung der Bedingungen der Unterkunft (z.B. versteckte Mängel).
- Der Vermieter kann ebenfalls der Initiator sein. Er erhält möglicherweise keine Zahlungen, bemerkt Vertragsverletzungen. Zu solchen Gründen können auch persönliche Bedürfnisse des Vermieters gehören (Rückkehr in die Wohnung zur eigenen Nutzung).
Es ist wichtig, die vorliegenden Umstände zu berücksichtigen, die aus externen Gründen entstanden sind (die keine der Parteien verantwortet). Beispielsweise Naturkatastrophen oder Unfälle oder die Anerkennung der Wohnung als ungeeignet für den Aufenthalt.
Der einfachste Grund könnte die Einigkeit beider Parteien sein. Also wenn beide Seiten der Beendigung des Mietverhältnisses zugestimmt haben.
Wie kündigt man den Vertrag rechtlich?
Sowohl der Abschluss als auch die Beendigung des Vertrages erfolgt im rechtlichen Rahmen. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch der Ukraine und anderen Normen können die Parteien den Mietvertrag kündigen, wenn:
- Im Vertrag gibt es einen Punkt, der es ermöglicht, den Vertrag schnell und legal zu kündigen.
- Wenn eine der Parteien die Vertragsbedingungen ignoriert (systematisch verletzt).
- Es können auch Umstände auftreten, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen. In diesem Fall kann es ebenfalls zur rechtlichen Kündigung des Vertrages kommen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Kündigung des Vertrages ohne ausreichende Grundlage finanzielle Sanktionen oder gerichtliche Auseinandersetzungen nach sich ziehen kann.
Kündigung des Vertrages durch Einigung der Parteien
Der einfachste und zugänglichste Weg, den Vertrag zu kündigen, kann die Einigung der Parteien sein. So erfolgt es:
- Zunächst werden Verhandlungen geführt, die Gründe und Wege besprochen, um „einvernehmlich“ auseinanderzugehen. Auch jede der Parteien kann vorteilhafte Bedingungen vorschlagen (z.B. Erstattung von Kosten oder zusätzliche Zeit zur Suche nach neuen Mietern).
- Wenn die Parteien zu einer einheitlichen Entscheidung kommen, wird die Vereinbarung vorbereitet. Hierfür wird ein schriftlicher Vertrag über die Kündigung des Mietvertrages aufgesetzt. In diesem Vertrag müssen das Datum des Mietendes, die Bedingungen für die Rückgabe der Kaution und weitere Details angegeben werden.
- Diese Vereinbarung muss unbedingt notariell beurkundet werden. Wenn der Vertrag notariell beglaubigt wurde, muss auch die Vereinbarung über dessen Kündigung vom Notar beglaubigt werden.
Dies ist eine einfache und relativ schnelle Variante.
Wenn eine Partei den Vertrag kündigt
Es gibt auch andere Fälle, in denen der Vertrag nur von einer Seite gekündigt werden muss. Das heißt, wenn keine Einigung erzielt werden kann, kann die Partei, die den Vertrag kündigen möchte, eine einseitige Kündigung initiieren. So macht es der Mieter:
- Zunächst muss der Vertrag überprüft werden. Überprüfen Sie, ob die Möglichkeit der einseitigen Kündigung vorgesehen ist. Stellen Sie sicher, dass alle Verpflichtungen erfüllt sind (z.B. Zahlung der Miete).
- Anschließend muss der Vermieter informiert werden. Schreiben Sie dem Vermieter schriftlich ein Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Absicht zur Vertragskündigung angeben. Nennen Sie auch die Gründe und schlagen Sie mögliche Lösungen vor.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Wohnung oder das Haus zu räumen. Stellen Sie sicher, dass die Unterkunft in einem ordnungsgemäßen Zustand ist. Übergeben Sie die Schlüssel an den Vermieter.
So macht es der Vermieter:
- Überprüfen Sie erneut den Vertrag sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass die Gründe für die Kündigung den Bedingungen des Vertrages entsprechen.
- Der nächste Schritt besteht darin, den Mieter zu benachrichtigen. Senden Sie dem Mieter ein schriftliches Kündigungsschreiben.
- Vergessen Sie nicht die rechtliche Begleitung. Wenn der Mieter sich weigert, die Wohnung zu verlassen, wenden Sie sich an das Gericht, um eine Räumung zu beantragen.
Dieses Verfahren ist komplizierter, insbesondere aus rechtlicher Sicht.
Wie kündigt man den Vertrag über das Gericht?
In Fällen, in denen die Parteien keine Einigung erzielen können, ist die Kündigung nur durch gerichtliche Auseinandersetzung möglich. Dies ist der schwierigste und längste Weg.
So geht man vor:
- Zuerst sollten Sie mit der Vorbereitung der Klage beginnen. Stellen Sie einen Klageantrag mit Angabe der Gründe für die Kündigung auf. Fügen Sie eine Kopie des Mietvertrags und Nachweise für die Verletzung der Bedingungen bei.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Klage beim Gericht einzureichen. Reichen Sie die Klage beim Gericht am Standort der Wohnung ein.
- Nach diesen Schritten findet die Gerichtsverhandlung statt. Präsentieren Sie Ihre Argumente und Beweise und warten Sie dann auf das Urteil des Gerichts.
Wenn das Gericht ein Urteil fällt, muss das Gericht auch vollstreckt werden. Wenn das Gericht der Klage stattgibt, wird der Vertrag gekündigt. Das heißt, der Vermieter kann, falls erforderlich, auf Vollstrecker zurückgreifen, um eine Räumung zu beantragen.
Lesen Sie auch
- Tankstellen haben die Benzinpreise erhöht: Diesel- und Autogaspreise steigen langsamer
- Die Ukraine deckt nur ein Drittel des Bedarfs an wichtigem Gemüse: Gründe
- In der Ukraine wurden die Fristen und das Formular für die Einreichung von Steuererklärungen geändert
- Frost und Glätte: Der Hydrometeorologische Dienst berichtet über das Wetter in der Region Kiew
- Betrüger machen Ukrainer im Namen des Finanzamts über 'Diya' zum Albtraum: Sie versprechen, Geld zurückzugeben
- Die Pensionskasse begann mit der Finanzierung von Zahlungen für Februar: Wer von den Ukrainern Renten und Krankengeld erhält