Reh oder Rentier? Linguistin erklärt, wie man die seltsamen Namen der bombardierten russischen Luftwaffenstützpunkte schreibt.


In der Rubrik 'Sprachfrage' auf dem Portal 'Glavkom' erklärte die Linguistin Olga Vasilieva, wie man die Namen russischer Luftwaffenstützpunkte richtig verwendet und dekliniert, die oft in Berichten über Angriffe erwähnt werden.
Luftwaffenstützpunkt 'Belaja' → 'Weiß': an 'Belaja', nicht 'an Weisen'.
Luftwaffenstützpunkt 'Olenja' → 'Olenja': an 'Olenji', analog zu Wörtern wie 'Duenja, Piranha, Lasagne'.
Es ist wichtig zu beachten, dass Eigennamen nicht übersetzt, sondern an die ukrainischen Sprachregeln angepasst werden. Die Linguistin betont die Bedeutung der Einhaltung dieser Empfehlungen.
Nuancen der Verwendung sprachlicher Konstruktionen
Olga Vasilieva wies auch auf die richtige Verwendung der Adverbien 'ukrainisch' und 'auf Ukrainisch' hin. Sie erklärte, dass einige Sprecher das Adverb 'auf Ukrainisch' möglicherweise falsch verwenden, aber diese Konstruktion korrekt ist.
In dem Artikel auf dem Portal 'Glavkom' erklärt die Linguistin Olga Vasilieva, wie man die Namen russischer Luftwaffenstützpunkte korrekt verwendet und dekliniert. Sie betont die Bedeutung der Einhaltung der Regeln zur Anpassung solcher Namen an die ukrainische Sprache, was besonders relevant in Nachrichten über militärische Aktionen ist.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- Die öffentliche Antikorruptionsräte beim Verteidigungsministerium zu Defence City: Wir bestehen auf der Notwendigkeit, die Gesetzentwürfe zu überarbeiten
- Durch die Hitze in der Schweiz wurde das AKW abgeschaltet, während in Italien der Asphalt schmilzt
- Ein beispielloser Fall: Wie ein Mann aus Nordkorea die am stärksten befestigte Grenze der Welt überquerte
- Sie küssten die Erde, weinten, umarmten sich: die ersten Emotionen der aus der Gefangenschaft befreiten Kämpfer
- Die russischen Besatzer haben die Militärlogistik in Mariupol aktiviert