Butterpreise erreichen Rekorde: Hauptgrund.
Weltweite Butterpreise erreichen neuen Rekord
Laut dem neuesten Bericht der UN (FAO) steigen die Butterpreise weiterhin und haben im November 2024 einen neuen Rekord erreicht. Dieser Anstieg hält schon länger an und betrifft nicht nur Butter, sondern auch Milchprodukte im Allgemeinen.
FAO-Experten berichten, dass die steigende Nachfrage nach Butter durch die inländische und internationale Nachfrage entsteht, insbesondere aufgrund der sinkenden Produktion in Westeuropa. Dies führte zu einem Preisanstieg von fast 50 % in den EU-Ländern in diesem Jahr.
Stand November 2024 erreichten die Futures für Butter an der Europäischen Energiebörse 7900 Euro pro Tonne, nahe dem vorherigen Rekord von 8260 Euro pro Tonne im September.
Die sinkende Milchproduktion in Europa hat ebenfalls zu einem Anstieg der Butterpreise beigetragen. Darüber hinaus sind auch die Preise für andere Milchprodukte und pflanzliche Öle gestiegen. Die Nachfrage und der Rückgang der globalen Bestände haben zu einem Anstieg der Preise für Palm-, Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl geführt, die die höchsten Werte seit 2022 erreichten.
Gemäß FAO-Daten erreichte der Lebensmittelpreisindex im November 2024 einen Wert von 127,5 Punkten, dem höchsten Stand seit April 2023.
Lesen Sie auch
- Russische Truppen haben sich in der Nähe von Kupjansk vorgerückt - ISW-Karten
- Die europäische Industrie muss vom ukrainischen Verteidigungssektor lernen - von der Leyen
- Ausländische Unternehmen haben im Jahr 2024 die Registrierung von Marken erheblich reduziert
- Intelligente Brillen: Metas Investitionen in VR und AR übersteigen in diesem Jahr 100 Milliarden Dollar
- Die Entwicklungsbank des Europarates wird zusätzlich 150 Millionen Euro für Wohnprojekte in der Ukraine bereitstellen
- Der Feind setzt Luftfahrt, Artillerie und Drohnen für Beschießungen an der Grenze ein - DGSU