Estland erhöht das Rentenalter auf 65 Jahre: Gründe und Folgen.

Estland erhöht das Rentenalter auf 65 Jahre: Gründe und Folgen
Estland erhöht das Rentenalter auf 65 Jahre: Gründe und Folgen

Die estnische Regierung plant, das Rentenalter für ihre Bürger zu erhöhen. Derzeit beträgt das Rentenalter 64 Jahre und neun Monate, aber bis 2027 soll es auf 65 Jahre und einen Monat angehoben werden. Laut dem neuen Gesetzentwurf wird das Rentenalter in Estland ab 2028 65 Jahre und drei Monate betragen.

Gründe für die Veränderungen

Das Ministerium für soziale Angelegenheiten betont, dass es wichtig ist, die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen über 55 Jahren auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten, insbesondere angesichts der alternden Bevölkerung. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bleibt das Rentenalter in Estland eines der niedrigsten. In Ländern wie Belgien, Deutschland und den Niederlanden beträgt das Rentenalter bereits 67 Jahre.

Weltweit ist derzeit ein Trend zu beobachten, das Rentenalter zu erhöhen, um die Stabilität des Arbeitsmarktes in Anbetracht der Veränderungen in der demografischen Situation verschiedener Länder zu unterstützen.

Diese Änderungen des Rentenalters sind notwendig, um sich an die neuen sozialwirtschaftlichen Realitäten anzupassen und die Stabilität des Rentensystems zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Erhöhung des Rentenalters dazu beiträgt, die Belastung des Staatshaushalts zu verringern und Unterstützung für die ältere Generation zu bieten, die weiterhin aktiv arbeitet.


Lesen Sie auch

Werbung