Japanischer Hersteller untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon.


Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon
Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon. Das Unternehmen verspricht regelmäßige Updates zu den Ermittlungen bereitzustellen.
Laut Berichten der Medien explodierten Funkgeräte von ICOM im Libanon und Fotos dieser Geräte wurden in anderen Medien veröffentlicht. Die Vertreter von ICOM behaupten, dass das auf den Fotos gezeigte Modell im Jahr 2014 hergestellt wurde.
Das libanesische Ministerium für Telekommunikation gab an, dass die explodierten Funkgeräte nicht offiziell importiert wurden und keine Lizenz hatten. Ein Vertreter von ICOM in den USA erklärte, dass diese Geräte nicht zu ihrem Unternehmen gehörten.
Das taiwanesische Unternehmen Gold Apollo bestritt ebenfalls jegliche Beteiligung an den Explosionen und machte ein anderes Unternehmen als Hersteller der Geräte aus.
Im Libanon ereigneten sich eine Reihe von Explosionen von Funkgeräten, die von Mitgliedern der Hisbollah-Bewegung zur Kommunikation genutzt werden. Die Hisbollah-Bewegung beschuldigte Israel der Anschläge und schwor Rache für die Opfer.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer
- Die 'Ukrainischen Hubschrauber' melden einen Angriff. Das Unternehmen, Veteranen und Familien gefallener Soldaten wandten sich an den Präsidenten
- Urlaub in den Bergen 2025: sechs Ideen für einen Urlaub in den Karpaten
- Russland wird von Unwettern getroffen: St. Petersburg droht Hochwasser, in Omsk – ein Tornado
- Die öffentliche Antikorruptionsräte beim Verteidigungsministerium zu Defence City: Wir bestehen auf der Notwendigkeit, die Gesetzentwürfe zu überarbeiten