Japanischer Hersteller untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon.


Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon
Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon. Das Unternehmen verspricht regelmäßige Updates zu den Ermittlungen bereitzustellen.
Laut Berichten der Medien explodierten Funkgeräte von ICOM im Libanon und Fotos dieser Geräte wurden in anderen Medien veröffentlicht. Die Vertreter von ICOM behaupten, dass das auf den Fotos gezeigte Modell im Jahr 2014 hergestellt wurde.
Das libanesische Ministerium für Telekommunikation gab an, dass die explodierten Funkgeräte nicht offiziell importiert wurden und keine Lizenz hatten. Ein Vertreter von ICOM in den USA erklärte, dass diese Geräte nicht zu ihrem Unternehmen gehörten.
Das taiwanesische Unternehmen Gold Apollo bestritt ebenfalls jegliche Beteiligung an den Explosionen und machte ein anderes Unternehmen als Hersteller der Geräte aus.
Im Libanon ereigneten sich eine Reihe von Explosionen von Funkgeräten, die von Mitgliedern der Hisbollah-Bewegung zur Kommunikation genutzt werden. Die Hisbollah-Bewegung beschuldigte Israel der Anschläge und schwor Rache für die Opfer.
Lesen Sie auch
- Staatliche und internationale Feiertage sowie Gedenktage im Mai 2025
- In Charkiw wurden zwei Personen durch die Explosion eines unbekannten Geräts verletzt
- Indien wird bald angreifen. Pakistan hat Informationen erhalten
- Warum hat der Minister eine Ministerin, der Kinderarzt aber eine Kinderärztin? Sprachwissenschaftlerin erklärt die Regelmäßigkeiten der Bildung von Femininformen
- Verräterin Biltschenko rekrutierte 'Asow'-Kämpfer und gab den Befehl, das Bandera-Museum zu verbrennen
- Der römisch-katholische Bischof hat die Tat von Papst Franziskus genannt, die eindeutig zeigt, dass er auf der Seite der Ukraine steht