„Bacon zum Eis hinzufügen?“.


McDonald's hat beschlossen, die Tests künstlicher Intelligenz in seinen Restaurants in den USA zu beenden. Nach zwei Jahren Testautomatisierung von Bestellungen in Zusammenarbeit mit IBM wird diese Technologie aus mehr als 100 Restaurants entfernt. In einer E-Mail an Franchisenehmer wurde das Ende des Experiments bekannt gegeben. Das Unternehmen behält sich jedoch die Möglichkeit vor, künstliche Intelligenz in der Zukunft zu verwenden, und wird nach einem neuen Partner für die automatisierte Bestellannahme suchen.
„IBM hat zusammen mit McDonald's Technologien zur automatisierten Bestellannahme entwickelt, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz mit Sprachaktivierung in Restaurants zu unterstützen. Diese Technologie bietet nachweislich einige der besten Branchenmöglichkeiten, sie ist schnell... Während wir voranschreiten, hat unsere Zusammenarbeit mit IBM uns das Vertrauen gegeben, dass sprachgesteuerte Bestelllösungen Teil der Zukunft unserer Restaurants werden“, sagten sie bei McDonald's.
Am Anfang der Einführung des Systems waren die sozialen Medien voller Proteste dagegen. Benutzer kritisierten es aktiv und verbreiteten Videos, in denen sie erfolglos versuchten, über die künstliche Intelligenz von McDonald's zu bestellen. Zum Beispiel in drei Fällen, als die künstliche Intelligenz eine falsche Bestellung vorschlug, wie Bacon zu Eis, neun Tassen Tee anstelle von einer oder 2010 Chicken McNuggets anstelle von 20.
Zu beachten ist auch, dass die Food Solutions KZ, die McDonald's in Kasachstan betrieb, den Namen der Restaurants zum dritten Mal geändert hat. Sie heißen jetzt I'm und die Café- und Drive-Through-Services wurden in I'm Café und I'm Drive umbenannt.
Lesen Sie auch
- Vodafone verbessert die Verbindungsqualität: Was über xPON bekannt ist und welche Städte zuerst sein werden
- In 'Armee+' sind sechs neue Berichte erschienen
- Wolz diskutierte in Signal über das Ende des Krieges in der Ukraine – WSJ
- Die erste orbitalen Rakete aus Europa explodierte nach dem Start, aber der Start war nicht umsonst
- Telegram-Kanal 'Joker' wurde wegen der Verbreitung persönlicher Daten gesperrt
- Ukrainische Gerichte beginnen mit der Prüfung von Materialien, die von... künstlicher Intelligenz generiert wurden. Wie reagiert die Themis?