Ambivalenz in Beziehungen: Wie eine Mischung aus Gefühlen die Gesundheit beeinflusst.

Ambivalenz in Beziehungen: Wie eine Mischung aus Gefühlen die Gesundheit beeinflusst
Ambivalenz in Beziehungen: Wie eine Mischung aus Gefühlen die Gesundheit beeinflusst

Die komplexe Natur ambivalenter Beziehungen

Zu Beginn ihrer Beziehung mit Thomas hatte Leah Zweifel. Es waren Tage, die emotional geprägt sein sollten, aber stattdessen erlebte sie Zerrissenheit: "Thomas war nett und sensibel, aber ich wusste nicht, ob seine Aufmerksamkeit mich anzieht oder eher irritiert." Doch allmählich veränderten sich ihre Gefühle, und bereits nach vier Monaten war sie "vollständig engagiert und investiert" in ihre Beziehung. Diese Gefühle sollten jedoch nicht ewig halten.

Sobald Leah ihre Zerrissenheit überwunden hatte, verspürte Thomas diese ebenfalls. "Er wurde - und bleibt - sehr ausweichend in dieser Beziehung", merkt Leah an. "Er wird ausweichend, und wenn er spürt, dass ich mich ein wenig zurückziehe, springt er buchstäblich auf mich zu." Dieser Zyklus wiederholte sich über zweieinhalb Jahre.

Die Realitäten ambivalenter Beziehungen

Unter vielen romantischen Illusionen ist die Vorstellung, dass Beziehungen ausschließlich positiv sein sollten, eine der irreführendsten. "Ich nenne das 'Disney hat uns geschädigt'," sagt die klinische Psychologin Alexandera Solomon. Weniger als 50 % unserer sozialen Bindungen bestehen aus positiven Beziehungen; die meisten sind ambivalente Bekanntschaften, wie Schwiegereltern, Freunde, die auf unsere Kosten Witze reißen, oder Partner, die vergessen, das Geschirr zu spülen. In einer Studie unter Ehepaaren berichteten etwa 60 % der Teilnehmer von Ambivalenz gegenüber ihrem Partner.

Körperliche Folgen von Ambivalenz

Ambivalenz kann den physischen Zustand einer Person beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass die Interaktion mit jemandem, der sowohl positive als auch negative Eigenschaften hat, zu einem Anstieg des Blutdrucks führen kann. Darüber hinaus kann die Interaktion mit ambivalenten Beziehungen deren Anstieg hervorrufen. Eine Studie unter älteren Ehepaaren zeigte, dass diejenigen, die ihre Beziehung ambivalent wahrnehmen, ernsthaftere Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System haben.

Sollte man Beziehungen retten?

In Beziehungen mit Elementen der Ambivalenz ist es wichtig, rechtzeitig zu erkennen, ob man sie retten oder besser aufgeben sollte. Studien haben gezeigt, dass das Vorhandensein von Ambivalenz ein Paar zur Verbesserung der Kommunikation oder zu bedeutungsvolleren gemeinsamen Zeiten anregen kann. "Es ist wichtig zu unterscheiden, wann Ambivalenz ein gesunder Bestandteil von Beziehungen sein kann und wann es ein Signal ist, dass es Probleme in der Beziehung gibt," merkt Julia Zoppolat an.

"Die Akzeptanz von Ambivalenz bedeutet die Akzeptanz der Menschlichkeit in einer anderen Person, ihrer Unzulänglichkeiten, und das Verständnis, dass selbst die wichtigsten Beziehungen eine Quelle von Negativität sein können," sagt Solomon.

Die Wichtigkeit der Anerkennung von Ambivalenz

Die Anerkennung von Ambivalenz kann helfen, die wahren Gefühle zu erkennen. "Man muss verstehen, was einen stört: Ist es etwas, das in der Beziehung geändert werden kann? Vielleicht braucht man mehr Unterstützung oder Abwechslung?" - rät Therapeutin Moe Ari Brown. Es ist wichtig, zu versuchen, Beziehungen auf Positivem aufzubauen und an die guten Zeiten gemeinsam zu denken.

Fazit

Im Grunde sind ambivalente Beziehungen die Norm und nicht die Ausnahme. Sie haben ihre Vor- und Nachteile. Was Leah und Thomas betrifft, so wurde seine Instabilität zum Grund für die Trennung. "Dieses Mal, - sagt Leah, - womit soll ich wieder anfangen?"

So ist es wichtig zu verstehen, dass Ambivalenz ein integraler Bestandteil vieler Beziehungen ist. Sie kann ein Anstoß für tiefere Kommunikation und die Schaffung stärkerer Bindungen sein, wenn beide Parteien bereit sind, an ihren Beziehungen zu arbeiten. Daher sollte man aufmerksam auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse sein und auf die Probleme, die gelöst werden müssen.


Lesen Sie auch

Werbung